Gewalt ist in vielen Familien trauriger Alltag! Jede vierte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal körperliche und sexualisierte Gewalt. Allein in der Hansestadt meldeten sich letztes […]
Eine gute Nachricht für alle, die Brot lieben: Trotz Corona findet heute am 5. Mai der Tag des Deutschen Brotes statt. Die Hamburger Handwerksbäcker sind stolz, […]
Die Handwerksbäcker in Hamburg versorgen die Hamburgerinnen und Hamburger auch in Corona-Krisenzeiten gerne mit frischen Brötchen und Brot. Es handelt sich meist um kleine Betriebe mit […]
Bon-Müllberge reichen fast 5x um die Alster Muss für jedes 30-Cent-Brötchen ein Bon gedruckt werden? Ja, wenn es nach der Bundesfinanzverwaltung geht. Der Bonwahnsinn startet am […]
Brottester Michael Isensee gibt Tipps zum Brotgenuss Geschmack und Preis sind nicht die einzigen Kriterien, die ein gutes Brot erfüllen muss. Nicht umsonst spricht der Volksmund […]
10 Jahre Brötchentütenkampagne 2018 Hamburgs Bäcker*innen verteilen 40.000 Brötchentüten mit der Botschaft “Gewalt kommt nicht in die Tüte“ Schirmherrin Bischöfin Kirsten Fehrs Einladung zur Auftaktveranstaltung mit Staatsrätin Petra […]
Back’ dir deine Zukunft« im Hamburger Riesenrad Am 23. August geht es auf dem Hamburger Dom für 1.200 Schülerinnen und Schüler rund: Die Mädchen und Jungen steigen an diesem […]
Unsere Brotkultur ist mindestens 5.000 Jahre alt. So lange schon werden Brote gebacken – von Hand und mit erlesenen Zutaten von Lieferanten, die der Bäcker kennt. […]
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. MEHR